USAID-Verhütungsmittel in Belgien: „Dieser einwandfrei funktionierende Bestand muss beschlagnahmt werden, da der Bedarf immens ist.“

Ein von der US-Behörde für Internationale Entwicklung (USAID) finanzierter Vorrat an Verhütungsmitteln im Wert von fast 10 Millionen US-Dollar (ca. 8,51 Millionen Euro) wird seit Monaten im belgischen Geel gelagert. Diese Millionen Pillen, Implantate und Spiralen, die noch bis 2031 verwendbar sind, waren für die ärmsten afrikanischen Länder ohne eigene Pharmaindustrie bestimmt.
Seit Anfang 2025 wird USAID von der Trump-Regierung aufgelöst . Die angelsächsische Presse enthüllte, dass die US-Regierung versucht hatte, einen Weiterverkauf der Vorräte an private NGOs wie die Gates Foundation oder MSI Reproductive Choices auszuhandeln. Im Juni erließ die US-Regierung einen Vernichtungsbefehl. Die Verbrennung in Frankreich wäre teurer als der Transport in die Empfängerländer.
Nur die Mobilisierung von NGOs, feministischen Bewegungen, politischen Parteien und der Zivilgesellschaft konnte die Zerstörung bisher verhindern. Am 11. September behaupteten die amerikanischen Behörden gegenüber der New York Times fälschlicherweise, der Waffenvorrat sei vernichtet worden. Die flämischen Behörden dementierten diese Information und bestätigten, dass sich der Vorrat noch in Geel befinde.
GesamtopazitätDieses Durcheinander verdeutlicht die große Verwirrung, die das Ende von USAID verursacht hat. In einem Kontext völliger Intransparenz reagiert die US-Agentur nicht mehr auf Informationsanfragen, obwohl sie verpflichtet ist, ihre öffentlichen Entwicklungshilfeaktivitäten transparent zu machen. Ihr wichtigster Dienstleister, Chemonics, zieht sich aus seiner Rolle als Vermittler zurück und schweigt über seine Aktivitäten.
Das Schweizer Logistikunternehmen Kuehne + Nagel, das die Lager in Geel lagert, hält die Produkte, ohne dass sich irgendjemand dafür verantwortlich erklärt. Sicher ist nur, dass die Stilllegung der Lager teuer ist. Die jährlichen Lagerkosten werden auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt, die vermutlich vom amerikanischen Steuerzahler getragen werden. Es gibt Vorschriften, die verhindern sollen, dass diese Lagerbestände in Rauch aufgehen.
Sie müssen noch 63,25 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
lemonde